Förderung für die Neuanlage von Obstbäumen     durch den NABU Dunningen

 

Der Nabu Dunningen bezuschusst auch in diesem Jahr die Pflanzung von Hochstämmen in der Gesamtgemeinde Dunningen mit jeweils 20,- € je Baum.

 

Für die Pflanzungen im Herbst 2021 besteht auch die Möglichkeit einer Sammelbestellung bis zum 29.05.2021. Interessenten melden sich bei Roland Fischinger unter Telefon 07403-7477 oder per E-Mail unter info@nabu-dunningen.de.

 

Früher waren Streuobstbestände rings um jede Ortschaft, welche zunächst aus rein wirtschaftlichen Gründen gepflanzt wurden. In Baden-Württemberg sind noch die größten Bestände, allerdings mit starken Rückgangszahlen. Als Streuobst bezeichnet man Hochstämme von verschiedenen Obstsorten, wobei Äpfel und Kirschen den größten Anteil stellen.

 

Neben den wirtschaftlichen Interessen bilden Streuobstwiesen einen wichtigen Lebensraum für viele Pflanzen-, Insekten- und Tierarten und sie prägen unsere Kulturlandschaft. Neben der Umnutzung der Flächen ist vor allem die mangelnde Pflege ein Hauptgrund für den Rückgang, denn die Hochstämme erfordern einen regelmäßigen Arbeitseinsatz, damit sie lange und ertragreich erhalten werden. Ein weiteres Hauptproblem sind die Verbraucher welche meist nur nach dem Aussehen und nicht nach dem Geschmack einkaufen. Wichtig ist auch die richtige Sortenwahl und vor allem die Verwendung von „Alten Sorten“ wie z.B. Jakob Fischer, Brettacher oder Boskop, welche sich am besten für unser Klima eignen und vielseitig verwendet werden können. Die fachgerechte Pflanzung und der richtige Pflegeschnitt, vor allem in den jungen Jahren, sind sehr wichtig und man kann sich hier Rat von Obstbaumfachwarten einholen. 

 

Bild: Hannes Huber Streuobstwiese

Machen Sie uns stark

Mitglied werden

Unterstützen Sie die Natur durch Ihre Mitgliedschaft.

Mitgliedsantrag_Nabu Dunningen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 253.6 KB

spenden an Nabu

Unterstützen Sie den NABU Dunningen durch eine Spende

auf das Konto des NABU bei der

Kreissparkasse Rottweil

IBAN:

DE30 6425 0040 0000 1226 41

 

 

Naturschutzjugend

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene machen "action for nature" Mehr