Termin: Donnerstag, 15.09.2022 um 20:00 Uhr
Treffpunkt: Dunningen "Im Haus am Adlerbrunnen"
Referent: Jochen Goedecke, Landwirtschaftsreferent
des NABU Baden-Württemberg
Die Artenvielfalt auf unseren Feldern, Wiesen und Weiden ist stark bedroht. Viele Arten der Agrarlandschaft gehen stark zurück. Was können wir tun?
Im Vortrag werden Naturschutzmaßnahmen vorgestellt, die Lebensräume in unserer Agrarlandschaft erhalten und schaffen können, um bedrohte Arten zu schützen. Vom Blühstreifen über den Lichtacker bis hin zum Stehenlassen von Wieseninseln – vieles ist möglich. Diese und weitere Maßnahmen lassen sich auch in einem Pachtvertrag vereinbaren. Sowohl private Verpächterinnen und Verpächter landwirtschaftlicher Flächen, als auch Kirchengemeinden und Kommunen können hier aktiv werden, um einen Beitrag zum Schutz unserer Arten zu leisten. Um dies zu erreichen, können gemeinsame Vereinbarungen im Pachtvertrag festgehalten werden. Hierzu stehen z. B. 30 Maßnahmen-Steckbriefe zur Verfügung.
Auch Nichtmitglieder sind wie immer herzlich willkommen!